fördert die Umsetzung des Persönlichen Budgets im Sinne der Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe sowie die Ausübung des Wunsch- und Wahlrechts zu stärken.
unterstützt ein Netzwerk von Beratungsstellen unterschiedlicher Trägerschaft mit dem Ziel, eine nachhaltig arbeitende, dauerhaft wirkende bundesweite Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Menschen mit Behinderungen zum Persönlichen Budget aufzubauen und abzusichern.
setzt sich dafür ein, dass das Persönliche Budget im Alltag der Menschen mit Behinderungen als Leistungsform
gleichberechtigt neben dem
Sachleistungsprinzip steht.